Logo
  • 05271 9634303
Kursdetails

251-1602A PEKIP Fortsetzung Prager-Eltern-Kind Programm Zeit für dich und dein Kind (Babys 3 bis 5 Monate)

Beginn Di., 06.05.2025, 14:30 - 16:00 Uhr
Kursgebühr 79,20 € (erm. 39,70 €)
Dauer 9 Termine
Kursleitung Katja Thien-Würtz
Bemerkungen Erster Termin:
Großes Handtuch, Wechselklamotten für Baby und Mama, Getränk.

Dieser Kurs ist die Fortsetzung von Kurs 251-1602.
Zeit ist wertvoll, in der Zeit beim PEKiP liegt der Fokus ganz auf deinem Baby und dir. PEKIP begleitet dich und dein Baby durch das erste Lebensjahr. PEKIP heißt: Die individuellen Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen, dem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen und Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin zu haben. In der PEKiP Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys geboren im Okt/Nov/Dez/Jan. Zu einer Gruppe gehören 6-8 Erwachsene mit ihrem Baby, die Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammen bleiben. Die Babys können während der Treffen leicht bekleidet sein, damit sie sich frei bewegen können (der Raum ist gut geheizt).



Bitte Kursinfo beachten

Kursort

VHS, R04

Möllingerstraße 9
37671 Höxter

Termine

Datum
06.05.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
Möllingerstraße 9, Haus der Volkshochschule, Raum 04
Datum
13.05.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
Möllingerstraße 9, Haus der Volkshochschule, Raum 04
Datum
20.05.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
Möllingerstraße 9, Haus der Volkshochschule, Raum 04
Datum
27.05.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
Möllingerstraße 9, Haus der Volkshochschule, Raum 04
Datum
03.06.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
Möllingerstraße 9, Haus der Volkshochschule, Raum 04
Datum
17.06.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
Möllingerstraße 9, Haus der Volkshochschule, Raum 04
Datum
24.06.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
Möllingerstraße 9, Haus der Volkshochschule, Raum 04
Datum
01.07.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
Möllingerstraße 9, Haus der Volkshochschule, Raum 04
Datum
08.07.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
Möllingerstraße 9, Haus der Volkshochschule, Raum 04