232-5626 Medienkompetenz für Alltag und Beruf Der leichte Einstieg in die digitale Welt
Beginn | Sa., 01.04.2023, - Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 6 Monate |
Kursleitung |
Georgina Lloyd
|
Bemerkungen | Info: 13 Monate 240 UE je Semester 120 UE |
Gefördert durch den Europäischen Sozialfonds
Zielgruppe für dieses Angebot sind Menschen mit geringer Medien- bzw. Digitalkompetenz. Digitale Bildung ist der entscheidende Schlüssel, um an der (Berufs-)Welt teilhaben zu können. Ziel des Kurses ist es, Hemmschwellen im Umgang mit digitalen Medien abzubauen, die Teilnehmenden zu einem sicheren, kreativen, selbstbewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu befähigen und neben Medienkompetenz auch eine informatische Grundbildung zu vermitteln. Im Zentrum steht die niedrigschwellige Vermittlung von digitalen/medialen Schlüsselkompetenzen für Menschen mit Nachholbedarf zur Steigerung der sozialen Teilhabe sowie der beruflichen Eingliederung. Das Projekt richtet sich an Menschen, die sich alleine nicht zutrauen, selbst einen Weg in die digitale/mediale Welt zu finden und Unterstützung suchen und für die kleine Lernschritte auch ein Erfolg sind. Teilnehmen können auch diejenigen, die als langfristiges Ziel den (Wieder-)Einstieg in das Erwerbsleben anstreben und die nicht in andere Arbeitsmarktmaßnahmen integriert werden können. Die inhaltliche Struktur lehnt sich am Medienkompetenzrahmen NRW an und berücksichtigt Vorkenntnisse und Interessen der Teilnehmenden. Methodisch umgesetzt und durchgeführt wird der Lehrgang vorrangig online über die vhs.cloud. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein PC/Notebook mit Kamera und eine Internetanbindung. Das Projekt wird über den Europäischen Sozialfonds gefördert, weitere Kosten entstehen nicht. Informationen erhalten Sie in der VHS.
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.