Logo
  • 05271 9634303
Beruf und IT
"Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS".

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“. Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogene Sprachkurse.

Beruf und IT


"Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS". Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots. Berufliche Weiterbildung setzt an bei setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“. Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogene Sprachkurse.



allenur buchbare Kurse anzeigen
AGH Digital 
Wann:
ab Mo. 01.09.2025, 9.00 Uhr  
Wo:
Seminarhaus R11 
Nr.:
252-5620 
Status:
Anmeldung nur nach persönlicher Beratung beim Jobcenter möglich, da hier besondere Teilnahmevoraussetzungen gelten.
Keine Anmeldung möglich, ggf. besondere Anmeldemodalitäten im Kurstext berücksichtigen. Ansonsten melden Sie sich bitte in der VHS-Geschäftsstelle.
AGH Projekt am Bielenberg 
Wann:
ab Mo. 01.09.2025, 8.00 Uhr  
Wo:
Bielenberg 
Nr.:
252-5619 
Status:
Anmeldung nur nach persönlicher Beratung beim Jobcenter möglich, da hier besondere Teilnahmevoraussetzungen gelten.
Keine Anmeldung möglich, ggf. besondere Anmeldemodalitäten im Kurstext berücksichtigen. Ansonsten melden Sie sich bitte in der VHS-Geschäftsstelle.
Beratungsstelle Arbeit 
Wann:
ab Mo. 01.09.2025, Uhr  
Wo:
 
Nr.:
252-5602 
Status:
Keine Anmeldung möglich, ggf. besondere Anmeldemodalitäten im Kurstext berücksichtigen. Ansonsten melden Sie sich bitte in der VHS-Geschäftsstelle.
Keine Anmeldung möglich, ggf. besondere Anmeldemodalitäten im Kurstext berücksichtigen. Ansonsten melden Sie sich bitte in der VHS-Geschäftsstelle.
Computer-Club A- WAG 
Wann:
ab Do. 02.10.2025, 9.00 Uhr  
Wo:
 
Nr.:
252-5111 
Status:
Anmeldungen i.d.R. nur für Teilnehmer aus den Werkstätten am Grünenberg möglich.
Informieren Sie sich bitte in der VHS-Geschäftsstelle.
Keine Anmeldung möglich, ggf. besondere Anmeldemodalitäten im Kurstext berücksichtigen. Ansonsten melden Sie sich bitte in der VHS-Geschäftsstelle.
Computer-Club B- WAG 
Wann:
ab Do. 02.10.2025, 10.00 Uhr  
Wo:
 
Nr.:
252-5112 
Status:
Anmeldungen i.d.R. nur für Teilnehmer aus den Werkstätten am Grünenberg möglich.
Informieren Sie sich bitte in der VHS-Geschäftsstelle.
Keine Anmeldung möglich, ggf. besondere Anmeldemodalitäten im Kurstext berücksichtigen. Ansonsten melden Sie sich bitte in der VHS-Geschäftsstelle.
Computer-Club C- WAG 
Wann:
ab Do. 02.10.2025, 11.00 Uhr  
Wo:
 
Nr.:
252-5113 
Status:
Anmeldungen i.d.R. nur für Teilnehmer aus den Werkstätten am Grünenberg möglich.
Informieren Sie sich bitte in der VHS-Geschäftsstelle.
Keine Anmeldung möglich, ggf. besondere Anmeldemodalitäten im Kurstext berücksichtigen. Ansonsten melden Sie sich bitte in der VHS-Geschäftsstelle.
Ganzheitliche Betreuung §16k SGB II 
Wann:
ab Mo. 01.09.2025, Uhr  
Wo:
 
Nr.:
252-5608 
Status:
Anmeldung nur nach persönlicher Beratung im Jobcenter möglich, da hier besondere Teilnahmevoraussetzungen gelten.
Keine Anmeldung möglich, ggf. besondere Anmeldemodalitäten im Kurstext berücksichtigen. Ansonsten melden Sie sich bitte in der VHS-Geschäftsstelle.