211-1012 "Leave no one behind" Erfahrungsbericht von Martin Kolek über die Flüchtlingssituation im Mittelmeer Die Flucht übers Mittelmeer
Beginn | Mi., 24.03.2021, 18:30 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Martin Kolek
|
Kooperationspartner: Kommunales Integrationszentrum Kreis Höxter, Welcome e.V., Mehrgenerationenhaus Papenstraße
Martin Kolek ist Trauma-Therapeut aus Delbrück. Mehrfach ist er schon ehrenamtlich auf der "Sea-Watch" mitgefahren, um im Mittelmeer Flüchtlinge vor dem Ertrinken zu retten. Manchmal werden aber auch Leichen geborgen. Die Fluchtsituation von Menschen, die über Libyen und das Mittelmeer nach Italien kommen, beschäftigt Europa und somit auch unsere Gesellschaft schon länger. Manche feiern die Schiffsbesatzungen als Helden, andere sehen das sehr kritisch. Der Referent berichtet über seine Erfahrungen und Eindrücke in einer Präsentation mit bewegten Aufnahmen aus seinen Seeinsätzen.
Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus vom 15.-28.3.2021.
Eine Anmeldung ist vorab erforderlich.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.