Logo
  • 05271 9634303
Kursdetails

231-1002 Wolfgang Bosbach - Wer glaubt uns noch?

Beginn Mi., 22.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursgebühr 10,00 € (erm. 5,00 €)
Dauer 1 Termin
Kursleitung Wolfgang Bosbach

Warum Politik an Vertrauen verliert und was wir dagegen tun können.

Wolfgang Bosbach war 23 Jahre für die CDU im deutschen Bundestag und gilt als Urgestein. Als gern gesehener Gast in den Talkshows war er immer ein Freund offener und klarer Worte. Das gilt sicher auch für diese Veranstaltung, bei der es um sein neues Buch geht.
"Wir haben keine Politikverdrossenheit. Wir haben eine Politikerverdrossenheit." sagt Wolfgang Bosbach. Zu oft wurden die Wählerinnen und Wähler enttäuscht. Nach dem Standard-Eurobarometer der EU-Kommission hatten im Frühjahr 2021 nur noch rund 30 Prozent der Bevölkerung in Deutschland Vertrauen in unsere politischen Parteien. Ein trauriger Befund. Welche Personen und Institutionen könnten in diesen Zeiten Orientierung und Halt geben?
Mit unverstelltem Blick, Augenzwinkern und einer Prise Humor spricht er darüber, warum es den Parteien immer schwerer fällt, die Menschen mit ihrer Arbeit für sich einzunehmen, und was getan werden kann, um das verlorene Vertrauen in die Politik zurückzugewinnen.
Wolfgang Bosbach hat in fünf Jahrzehnten Politik auf Bundesebene eine Fülle von unterschiedlichen Erfahrungen gesammelt. Auf einige hätte er verzichten können, aber die meisten waren positiv. Er ist der festen Überzeugung, dass es der Politik gut tun würde, etwas mehr und besser zuzuhören, was die Menschen bewegt. Nicht um allen nach dem Munde zu reden, sondern die Hoffnungen und Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger intensiver mit der eigenen politischen Agenda zu verzahnen. Mit schlichten Schlagworten (wie links, rechts und Mitte) lassen sich weder politische Inhalte differenziert erläutern noch Debatten sinnvoll führen oder von der Politik Enttäuschte zurückgewinnen.
Freuen Sie sich auf einen interessanten Vortrag und eine lebhafte Diskussion mit Wolfgang Bosbach.

Kartenvorverkauf bei der VHS oder in der Tourist-Info.



Kartenvorverkauf in der VHS-Geschäftsstelle oder in der Tourist-Info im Historischen Rathaus !
Keine Anmeldung über die Website möglich.

Kursort

VHS, Aula

Möllingerstrasse 9
37671 Höxter

Termine

Datum
22.03.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Möllingerstrasse 9, Haus der Volkshochschule, Aula