232-1304 Unser größtes Auge im All – Wanderausstellung zum James-Webb-Weltraumteleskop
Beginn | Mi., 16.08.2023, 14:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Woche |
Kursleitung |
Joshua Neumann
Sina Weber Marie Schmidtke Jasper Frömming |
Kooperationspartner: König-Wilhelm Gymnasium, Max-Planck-Institut für Astronomie und das Haus der Astronomie in Heidelberg
Das James-Webb-Weltraumteleskops (NASA/ESA/CSA) ist das derzeit leistungsfähigste Teleskop im All. Es erlaubt es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter anderem, Blicke auf einige der frühesten Galaxien im Universum zu werfen, Detailaufnahmen der Geburten von Sternen und Planetensystemen anzufertigen und Planeten zu untersuchen, die ferne Sterne umkreisen.
Gleichzeitig ist das Teleskop ein Beispiel für innovative Hochtechnologie. Die vom Max-Planck-Institut für Astronomie und dem Haus der Astronomie in Heidelberg konzipierte Wanderausstellung mit dem Titel “Unser größtes Auge im All” präsentiert ein detailgetreues Modell des Weltraumteleskops im Maßstab 1:10. Ein besonderer Schwerpunkt der Ausstellung liegt in der Darstellung der innovativen Technologien, die beim Bau des Instruments zum Einsatz kamen, sowie 2 der Vorstellung der Berufsbilder und der individuellen Menschen, die an Planung und Ausarbeitung beteiligt waren. Die Wanderausstellung ist Teil des Wissenschaftsjahrs 2023, das unter dem Motto „Unser Universum“ steht. Sie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und ist im Wochentakt bis Jahresende an 30 verschiedenen Standorten in ganz Deutschland zu sehen.
Eine Besichtigung ist durch Schulklassen nach vorheriger Absprache (Anmeldungen laufen über das KWG) möglich, darüber hinaus öffentlich nachmittags (mittwochs, donnerstags, montags) von 14 bis 16 Uhr.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.