232-1315 Deutschlands letzte WILDNIS – Die Rückkehr der Natur Vortrag mit Filmszenen von Natur- und Umweltfotograf Sven Meurs
Beginn | Fr., 25.08.2023, 15:00 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Sven Meurs
|
Zu Hause ist es am Schönsten - behauptet Natur- und Umweltfotograf Sven Meurs und porträtiert mit Begeisterung unsere heimische Tierwelt in ihren letzten wilden Lebensräumen.
Wie war es früher? Wie ist es heute? Und wie sieht unsere Zukunft aus? Mit diesen drei Fragen im Gepäck reiste er auf der Suche nach Antworten fünf Jahre lang kreuz und quer durch Deutschland.
Von den Sandstränden der Nord- und Ostsee bis zu den alpinen Räumen im äußersten Süden Deutschlands; von der Bergbaufolgelandschaft im Osten, bis in die weite, westliche Landschaft des Niederrheins sucht und beobachtet er Wölfe, Eisvögel und Kegelrobben und erlebt, dass deren Lebensräume immer kleiner werden und immer häufiger vom Menschen beeinflusst sind. Was es alles zwischen Alpenrand und Ostseestrand zu entdecken gibt und wie es um unsere Wildnis steht, zeigt Sven Meurs in seiner humorvollen und bildgewaltigen Live-Reportage.
Der Referent nimmt die Zuschauer und Zuschauerinnen mit auf eine Reise, die vor der eigenen Haustür beginnt und zeigt ihnen die Schönheit, Einzigartigkeit und Fragilität unserer Heimat.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Voraussetzung ist eine gültige Eintrittskarte zur Landesgartenschau.
Ort: Schöpfungsgarten auf dem LGS-Gelände.
Bei widrigen Wetterverhältnissen findet die Vorführung im Haus der VHS, Möllingerstr.9 statt.
Der Schöpfungsgarten und sein Programm wird vom Ev. Kirchenkreis Paderborn getragen und maßgeblich mitfinanziert durch Mittel aus dem LEADER-Programm der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung des ländlichen Raums.
Kursort
Höxter, LGS-Gelände
37671 Höxter