Logo
  • 05271 9634303
Kursdetails

232-5101 EDV-Infotermin in der VHS

Beginn Di., 12.09.2023, 18:30 - 19:15 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Rainer Schwiete

Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“. Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogene Sprachkurse.


Hilfe und Support

Eine Vielzahl von verschiedenen Computerkursen finden Sie in unserem Programm. Wenn Sie unsicher sind, welcher Lehrgang gerade für Sie richtig und nützlich ist, kommen Sie zum

EDV-Infotermin am Dienstag, 12. September 2023,18:30 Uhr ins Haus der VHS.
Sollte die Beratung nicht in Präsenz möglich sein, erfolgt die Beratung telefonisch unter 05271 963 4303 oder 963 4300.

In den Computerräumen der VHS beraten wir Sie gern und kostenlos über die Inhalte und Unterschiede der verschiedenen Lehrgänge und Kursangebote.



Kurs abgeschlossen


Kursort

VHS, R13

Möllingerstraße 9
37671 Höxter

Termine

Datum
12.09.2023
Uhrzeit
18:30 - 19:15 Uhr
Ort
Möllingerstraße 9, Haus der Volkshochschule, Raum 13 - EDV