Die Volkshochschulen sorgten in Kooperation mit Schulen und anderen Partnern an vielen Orten in NRW für ein Demokratie-Erlebnis in unseren herausfordernden Zeiten. An einem belebten Ort mit viel Publikumsverkehr luden sie mit niederschwelligen Aktionen viele Menschen zur Interaktion ein und brachten sie so miteinander ins Gespräch.
In Höxter beteiligten sich neben Integrationskursen der VHS (Kunstaktionen) und Schülerinnen und Schülern des KWG (Unterstufenchor und interaktive Kunstaktionen der Mittelstufe) die „Omas gegen rechts!“ am Aktionstag. In der Fußgängerzone entstand eine "Demokratie-Meile" mit informativen und einladenden Aktionen.
Das König Wilhelm Gymnasium (KWG) beteiligte sich wie folgt:
Der Unterstufen-Chor sang an verschiedenen Standorten in der Innenstadt Lieder gegen Rassismus .
Die Klasse 7a führte unter dem Motto „Demokratische Vielfalt hinterlässt Spuren“ eine Kreativaktion auf dem Marktplatz vor der Dechanei durch.
Das KWG-Kunstprojekt „Man darf alles sagen…“ stellte mehrere Ausstellungsstücke aus dem Unterricht in der Altstadt aus.
Die VHS führte 3 Aktionen durch:
Vor dem Haus der VHS stand ein Auto auf dem große Würfel mit demokratischen Botschaften aufmerksamkeitswirksam postiert waren.
In einem Integrationssprachkurs wurden Post-Its erstellt zu der Frage: Was bedeutet für mich Demokratie? Die Antworten wurden an einem Fahrrad angebracht, was in der Altstadt positioniert war.
Und es gibt noch eine viel fotografierte Zwergen-Demo von 15 Gartenzwerge mit entsprechenden Botschaften auf der Treppe vor der Kirche.
Die „Omas gegen Rechts“ boten folgende Aktionen an:
Eine kleine „Hängezeitung für die Demokratie“ sowie verschiedene Fragebögen rund um die Demokratie, wo persönliche Einschätzungen und Kommentare hi9nterlassen werden konnten. Weiterhin wurden noch Texte an verschiedenen Orten in der Fußgängerzone verlesen.
Das „Bündnis für Demokratie und Vielfalt Höxter“ organisierte eine Stuhlaktion mit 20 bunten Stühlen in der Innenstadt unter dem Motto „Höxter ist bunt“ bei dem man auch miteinander ins gespräch kommen konnte.
Insgesamt war es eine erfolgreiche und gelungene Aktion mit viel Zuspruch und hoher Akzeptanz, die erstmals so durchgeführt wurde.
Video vom Aktionstag (ca. 1 Minute) Unser #aktionstag 2025 in Höxter